

Datenschutz
Datenschutz
FORMALES
Im vorliegenden Text ist die männliche Person aufgeführt; selbstverständlich betreffen die Ausführungen jeweils auch das weibliche Geschlecht.
1. BEKENNTNIS ZUM SCHUTZ DER PERSONENDATEN
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Läufer ist uns wichtig. Eine Verletzung des Datenschutzes kann zu einem Verlust des Vertrauens der Läufer sowie der Öffentlichkeit führen und die Durchführung von Laufveranstaltungen gefährden.
2. DATENSPARSAMKEIT
Wir bearbeiten immer nur so viele Daten, wie sie für den angestrebten Zweck unbedingt erforderlich sind.
Für die Anmeldung und Durchführung der Laufveranstaltung werden von den Läufern nur Name, Vorname, Geburtsjahr und Adresse sowie für die Online-Anmeldung die E-Mail-Adresse als zwingende Angaben gefordert. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis und nur dann erhoben, wenn es für die Erbringung einer weiteren Leistung erforderlich ist. In Ranglisten werden nur Name, Vorname, Jahrgang, Wohnort, Kategorie und Laufzeit publiziert. Eine Publikation der vollständigen Adresse erfolgt nicht. Die Publikation der Ranglisten im Internet erfolgt nur auf der Website des Veranstalters sowie auf der Website unseres Zeitmessers Race Result. Wir löschen oder archivieren nicht mehr benötigte Daten.
3. TRANSPARENTE INFORMATION
Wir können davon ausgehen, dass der Läufer mit seiner Anmeldung in alle Datenbearbeitungen einwilligt, welche unmittelbar mit der Organisation und Durchführung der Laufveranstaltung zusammenhängen. Z.B. die Zustellung der Startnummer und Informationen zur Laufveranstaltung. Über sämtliche Datenbearbeitungen, welche nicht unmittelbar mit der Organisation und Durchführung der Laufveranstaltung zusammenhängen sowie über deren Zwecke, informieren wir den Läufer bei der Anmeldung und auf der Website. Dazu gehören unter anderem auch die Veröffentlichung der Daten einschliesslich Laufzeit und Startnummer im Internet und in den Printmedien sowie die Weitergabe der Daten an Drittfirmen (siehe Punkt 4).
4. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTFIRMEN
Wir geben Personendaten nur an Drittfirmen weiter, welche sich vertraglich verpflichten, die Daten nur für einen bestimmten, genau bezeichneten Zweck zu bearbeiten. Wir holen vor der Weitergabe von personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an Drittfirmen, welche die Daten für eigene Zwecke bearbeiten (Fotoservice, Sponsoren, Zeitungen, TV-Sender, Internetdienste, Swiss-Running, etc.) die Einwilligung des Läufers ein. Wir verweisen zu diesem Zweck bei der Anmeldung auf die Datenschutzbestimmungen auf unserer Website. Die Informationen auf der Website werden regelmässig auf ihre Aktualität überprüft und bei Bedarf an die aktuellen Verhältnisse angepasst.
Die Daten können von unseren Partnern (bspw. SWICA) zu Marketingzwecken verwendet werden. Marketingzwecke beinhalten unter anderem die telefonische Kontaktaufnahme, sowie die Zusendung von Direktmailings bzw. den Versand von Newsletter. Die Datenbearbeitung zu Marketingzwecken können sie jederzeit widerrufen. Es gilt das Schweizer Datenschutzgesetz.
Der Läufer erhält die Möglichkeit, die Weitergabe der Daten an Dritte zu untersagen oder einzuschränken. Wir geben bei der Anmeldung eine Mail-Adresse sowie unsere Postadresse an, an die sich der Läufer wenden kann, wenn er mit der Datenweitergabe nicht einverstanden ist. Die Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn der Läufer keine Mitteilung gesendet hat.
5. FORM DER WEITERGABE
Wir geben Daten in Papierform und auf elektronischem Weg weiter. Die Übergabe von Daten in Papierform erfolgt mit eingeschriebenem Brief oder persönlich an die verantwortliche Person. Bei der elektronischen Weitergabe von personenbezogenen Daten verwenden wir verschlüsselte E-Mails.
6. OUTSOURCING DER DATENBEARBEITUNG
Unternehmen, welche für die Organisation und Durchführung der Laufveranstaltungen für uns tätig sind, wie z.B. im Rahmen der Zeitmessung, der Online-Anmeldung etc., bearbeiten die Daten in unserem Auftrag und nur für unsere Zwecke. Gemäss Gesetz sind wir verpflichtet, die Datenbearbeitung durch diese Unternehmen zu kontrollieren und diese zu verpflichten, die Daten nicht für eigene Zwecke zu bearbeiten oder an Dritte weiterzugeben. Uns ist bewusst, dass wir gegenüber den betroffenen Läufern für allfällige Fehler, den diese Unternehmen bei der Datenbearbeitung begehen, selbst verantwortlich sind.
7. AUSKUNFTSRECHT
Der Läufer hat das Recht Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über ihn bearbeitet werden. Wir organisieren unsere Datenbearbeitung so, dass wir dem Läufer innert angemessener Frist das Auskunftsrecht gewähren können. Wir stellen sicher, dass die Daten auf Verlangen berichtigt oder gelöscht werden können. Die Auskunft, Berichtigung oder Löschung kann nur verweigert werden, wenn wir zur Bearbeitung der Daten gesetzlich verpflichtet sind oder wir ein überwiegendes Interesse geltend machen können. Wir geben bei der Anmeldung zu der Laufveranstaltung eine E-Mail- und eine Postadresse an, an welche Fragen gerichtet werden können.
8. DATENSICHERHEIT
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Sicherung der Daten unserer Läufer vor absichtlicher oder zufälliger Vernichtung oder Verfälschung sowie vor dem Zugriff unberechtigter Dritter. Werden die Daten durch Outsourcingpartner wie z.B. Race Result bearbeitet, dann versichern wir uns, dass diese die Vorgaben der Datensicherheit einhalten, ständig kontrollieren und verbessern.
9. ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN
Running-Mitgliedschaft
Mit der Anmeldung wir der Läufer gleichzeitig Running-Mitglied von Swiss Athletics und des Dachverbandes Swiss Olympic. Dafür geben wir seinen Namen, sowie seine E-Mail-Adresse an Swiss Athletics weiter. Die Daten werden ausschliesslich für den Eintrag als Mitglied verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Mitgliedschaft ist für den Läufer kostenlos und läuft (nach einem Jahr) am Ende des folgenden Kalenderjahres aus. Weitere Informationen unter www.swiss-running.ch/datenschutz.
10. VERANTWORTUNG
Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Datenschutz-Policy liegt bei jedem Mitarbeitenden, der Daten bearbeitet. Der Organisator kontrolliert regelmässig, ob die Mitarbeitenden die Datenschutz-Policy einhalten und sanktioniert Missbräuche und Verstösse.
Stand: 12.12.2021